Pnf in der physiotherapie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation. Es handelt sich um eine physiotherapeutische Technik, die darauf abzielt, die neuromuskuläre Kontrolle und Bewegungskoordination zu verbessern. PNF kombiniert aktive und passive Bewegungen sowie Dehntechniken und zielt darauf ab, die Funktionalität von Patienten nach Verletzungen oder bei neurologischen Erkrankungen zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die PNF-Technik wird häufig in der Rehabilitation nach Schlaganfällen eingesetzt.
- Durch PNF können Patienten ihre Muskulatur besser kontrollieren und die Bewegungskoordination verbessern.
- Die Physiotherapeutin erklärte, dass PNF nicht nur für Leistungssportler, sondern auch für ältere Menschen von Vorteil sein kann.
- Bei der Anwendung von PNF werden verschiedene Bewegungsmuster genutzt, um die propriozeptiven Eigenschaften der Muskeln zu stimulieren.