Pnp in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff PNP (periphere neuronale PATHOLOGIE) bezieht sich in der Medizin auf Erkrankungen, die die peripheren Nerven betreffen. Diese können sowohl entzündliche als auch degenerative Prozesse umfassen und äußern sich häufig in Symptomen wie Schmerzen, Schwäche oder Sensibilitätsstörungen in den betroffenen Körperteilen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die PNP kann viele Ursachen haben, einschließlich genetischer Faktoren und Umweltbedingungen.
  • Patienten mit PNP berichten häufig von Taubheitsgefühlen oder Kribbeln in den Extremitäten.
  • Eine frühzeitige Diagnose der PNP ist entscheidend, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
  • Therapieansätze zur Behandlung von PNP variieren je nach zugrunde liegender Ursache und Schweregrad der Erkrankung.