Polyneuropathie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Polyneuropathie bezeichnet eine Erkrankung, bei der mehrere periphere Nerven betroffen sind. Diese Erkrankung kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, wie beispielsweise Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch oder bestimmte Viruserkrankungen. Die Symptome können von Taubheitsgefühl über Kribbeln bis hin zu Schwäche in den betroffenen Gliedmaßen reichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Patienten mit Diabetes kann es häufig zu einer Polyneuropathie kommen, die schmerzhafte Symptome verursachen kann.
- Die Diagnose einer Polyneuropathie erfordert oft umfangreiche neurologische Untersuchungen.
- Eine frühzeitige Behandlung der Polyneuropathie kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessern.
- Viele der Symptome einer Polyneuropathie können mit Medikamenten und Physiotherapie gemildert werden.