Populismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Populismus bezeichnet eine politische Strömung oder Rhetorik, die sich auf das Volk stützt und sich als Stimme der einfachen Menschen gegen eine als elitär empfundene Elite oder das Establishment präsentiert. Populistische Bewegungen können in verschiedenen politischen Spektren auftreten und nutzen oft einfache, zugängliche Sprache sowie emotionale Appelle, um ihre Anhänger zu mobilisieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Populismus gewinnt in vielen Ländern zunehmend an Einfluss und stellt die traditionellen Parteien in Frage.
- Politiker nutzen oft populistische Rhetorik, um die Wählerbasis zu vergrößern.
- Die populistische Bewegung konzentriert sich auf die Sorgen und Ängste der Bürger und verspricht Veränderungen.
- Kritiker bemängeln, dass Populismus häufig zu vereinfachten Lösungen für komplexe Probleme führt.