Populismus einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Populismus bezeichnet eine politische Strömung oder Ideologie, die sich durch eine klare Trennung zwischen "dem Volk" und "der Elite" definiert. Populistische Bewegungen stellen oft die Bedürfnisse und Meinungen der sogenannten "einfachen Leute" in den Vordergrund und kritisieren die etablierte politische Klasse, die sie als abgehoben und nicht volksnah ansehen. Populismus kann sowohl von rechten als auch von linken politischen Akteuren vertreten werden und äußert sich häufig in einfachen, emotionalen Botschaften.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Politiker hat sich mit populistischen Anliegen einen großen Wählerstamm erschlossen.
- Populismus kann in Krisenzeiten besonders an Popularität gewinnen, da die Menschen einfache Lösungen für komplexe Probleme suchen.
- Kritiker warnen davor, dass populistische Rhetorik zu einer Spaltung der Gesellschaft führen kann.
- Viele populistische Parteien nutzen das Gefühl der Unzufriedenheit in der Bevölkerung, um ihre Agenda voranzutreiben.