Port in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
In der Medizin bezeichnet der Begriff "Port" ein implantierbares Zugangssystem, das in der Regel unter der Haut platziert wird, um eine wiederholte venöse Zugänge zu ermöglichen. Der Port wird häufig bei Patienten eingesetzt, die regelmäßig Chemotherapie oder andere intravenöse Therapien benötigen. Er bietet eine sichere und bequeme Möglichkeit, Medikamente zu verabreichen, Blutproben zu entnehmen oder Flüssigkeiten zu infundieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Port wurde erfolgreich implantiert und ermöglicht nun die unkomplizierte Verabreichung der Chemotherapie.
- Bei der nächsten Sitzung wird der Arzt den Port nutzen, um Blutproben zu entnehmen.
- Viele Patienten schätzen den Port, da er den häufigen venösen Zugang vermeidet.
- Eine sorgfältige Pflege des Ports ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden.