Portato in der musik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "portato" stammt aus der Musik und bezeichnet eine Spiel- oder Singtechnik, bei der die Noten leicht verbunden, jedoch mit einer gewissen Artikulation gespielt werden. Dies bedeutet, dass die Töne nicht völlig legato, also durchgehend, sondern mit kleinen Trennungen und Betonungen ausgeführt werden. Diese Technik wird oft in der klassischen Musik verwendet, um den Ausdruck und die Klarheit der Melodie zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Pianist spielte das Stück im portato-Stil, wodurch die Melodie expressiver klang.
- In der Wiederholung der Phrase verwendete der Sänger eine portato-Technik, um die emotionale Wirkung zu verstärken.
- Die Kombination von legato und portato erzeugte eine interessante dynamische Variation im Musikstück.
- Bei der Interpretation des Werkes entschloss sich der Dirigent, die portato-Passagen besonders herauszuarbeiten.