Potenzieren in der mathematik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Potenzieren in der Mathematik bezeichnet den Vorgang, eine Zahl, die Basis, mit sich selbst zu multiplizieren, wobei die Anzahl der Multiplikationen durch einen Exponenten bestimmt wird. Die allgemeine Form der Potenz ist a^n, wobei a die Basis und n der Exponent ist. Beispielsweise bedeutet 2^3, dass die Zahl 2 dreimal mit sich selbst multipliziert wird, also 2 × 2 × 2 = 8.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Potenzieren von Zahlen ist ein grundlegender Bestandteil der Algebra.
- In der Mathematik verwenden wir häufig das Potenzieren, um große Zahlen kompakt darzustellen.
- Das Ergebnis des Potenzierens kann je nach Wert des Exponenten stark variieren.
- Schüler lernen oft zuerst das Potenzieren mit ganzen Zahlen, bevor sie sich komplexeren Aufgaben zuwenden.