Pp in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung "pp" in der Medizin steht häufig für "post partum" und bezeichnet den Zeitraum unmittelbar nach der Geburt eines Kindes. In diesem Kontext wird sie verwendet, um medizinische Bewertungen, Behandlungen oder spezielle Anweisungen zu kennzeichnen, die für die Mutter und das Neugeborene relevant sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der Entbindung wird die Mutter im pp-Bereich engmaschig überwacht.
- Die meisten gesundheitlichen Probleme, die im pp auftreten können, sind gut behandelbar.
- Im pp kann es zu emotionalen Veränderungen kommen, die ernst genommen werden sollten.
- Ärztliche Nachuntersuchungen sind im pp unerlässlich, um das Wohlbefinden von Mutter und Kind sicherzustellen.