Ppm im wasser

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

ppm (parts per million) ist eine Maßeinheit, die angibt, wie viele Teile eines bestimmten Stoffes in einer Million Teile einer Lösung oder Mischung enthalten sind. Im Kontext von Wasser bezieht sich ppm häufig auf die Konzentration von gelösten Stoffen, wie z.B. Chemikalien, Mineralien oder Verunreinigungen, in einem Wasserproben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die ppm-Werte im Leitungswasser sollten regelmäßig überwacht werden, um die Wasserqualität sicherzustellen.
  • In dieser Studie wurden die Schwermetalle in ppm gemessen, um die Sicherheit des Trinkwassers zu bewerten.
  • Ein ppm-Wert von über 500 gilt als kritisch und kann auf Verunreinigungen im Wasser hinweisen.
  • Die Messung von Nährstoffen in ppm ist wichtig für die Analyse der Wasserökologie und die aquatische Lebensgemeinschaft.