Pranken in der jugendsprache

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Pranken ist ein Begriff aus der Jugendsprache, der im Wesentlichen das Schlagen oder Verprügeln einer Person beschreibt, meist in einem spielerischen oder übertriebenen Kontext. Es kann auch verwendet werden, um das Verschenken von „Pranken“ oder Scherzen zu beschreiben. In der Regel erfolgt dies in einem eher freundschaftlichen oder humorvollen Rahmen und ist nicht immer ernst gemeint.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der letzten Feier haben sie sich gegenseitig die ganze Zeit geprankt.
  • Das war nur ein Spaß, ich wollte ihn nicht ernsthaft pranken.
  • Die Jugendlichen pranken sich oft gegenseitig, um die Stimmung aufzulockern.
  • Manchmal kann ein guter Prank allerdings auch zu Missverständnissen führen.