Preisstufe a1 a2 a3

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Preisstufen A1, A2 und A3 sind Kategorien der Preisgestaltung, die oft in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Veranstaltungen oder öffentlichen Dienstleistungen verwendet werden. Sie dienen dazu, unterschiedliche Preissegmente auf der Grundlage von Kriterien wie Alter, Einkommen oder Teilnahmebedingungen abzugrenzen und übersichtliche Preisstrukturen zu schaffen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Für Studierende gilt die Preisstufe A1, die einen ermäßigten Eintritt bei Veranstaltungen ermöglicht.
  • Die Preisstufen A2 und A3 sind für Senioren und Gruppen von mehr als fünf Personen vorgesehen.
  • Um einen besseren Überblick zu erhalten, wurde die Preisgestaltung in den neuen Preiskategorien A1, A2 und A3 überarbeitet.
  • Familien mit mehreren Kindern können von den Vergünstigungen der Preisstufe A3 profitieren.