Print on demand

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Print on Demand (POD) bezeichnet ein Druckverfahren, bei dem Bücher oder andere Druckerzeugnisse erst nach Bestellung durch den Kunden gedruckt werden. Dies bedeutet, dass keine Vorabproduktion in großen Stückzahlen erforderlich ist, was sowohl Kosten als auch Lageraufwand reduziert. Das Verfahren wird häufig im Self-Publishing und im E-Commerce eingesetzt, um Autoren und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte ohne finanzielles Risiko anzubieten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Mit dem Print on Demand-Verfahren können Autoren ihre Werke veröffentlichen, ohne in Vorlaufkosten investieren zu müssen.
  • Viele Webshops nutzen Print on Demand, um individualisierte Produkte anzubieten, die direkt nach Bestellung gefertigt werden.
  • Das Konzept des Print on Demand hat die Verlagsbranche revolutioniert, da es Autoren ermöglicht, ohne große finanzielle Risiken zu veröffentlichen.
  • Durch den Einsatz von Print on Demand können auch Nischenmärkte bedient werden, die in der herkömmlichen Buchproduktion oft vernachlässigt werden.