Priorität bei patenten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Priorität bei Patenten bezeichnet das Recht, das einem Erfinder zusteht, seine Erfindung zuerst anzumelden und dadurch einen bestimmten Zeitraum zu sichern, in dem ihm das ausschließliche Nutzungsrecht für die Erfindung zusteht. Dieses Konzept ist entscheidend in der Patentgesetzgebung, um sicherzustellen, dass das Rechtsschutzsystem fair und gerecht gegenüber den Erfindern ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Priorität bei Patenten sichert dem Erfinder das exklusive Recht, seine Erfindung zu nutzen.
- Im Patentwesen ist die Einhaltung der Priorität entscheidend für den Schutz geistigen Eigentums.
- Unternehmen müssen bei der Anmeldung von Patenten die Priorität berücksichtigen, um potenzielle Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
- UNsicherheiten hinsichtlich der Priorität können dazu führen, dass wichtige Erfindungen nicht ausreichend geschützt werden.