Prisma bei einer brille

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Prisma bei einer Brille ist ein optisches Element, das aus transparentem Material besteht und dazu dient, Lichtstrahlen zu brechen. In der Augenheilkunde wird ein Prisma häufig eingesetzt, um Sehfehler auszugleichen, indem es das Licht so lenkt, dass das Bild richtig auf der Netzhaut des Auges abgebildet wird. Dies kann bei Schielern oder bei anderen refraktiven Problemen von Bedeutung sein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Prisma in der Brille hilft meinem Kind, besser zu sehen, indem es die Bilder korrekt ausrichtet.
  • In der Augenarztpraxis wurde mir erklärt, dass das Prisma bei meiner Brille nötig ist, um den Schielwinkel zu korrigieren.
  • Durch das Prisma in der Brille erlebe ich eine deutliche Verbesserung meines Sehvermögens.
  • Die Anpassung des Prismas bei der Brillengestaltung erfordert viel Präzision und Fachwissen.