Prisma in der brille

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Prisma in der Brille bezieht sich auf eine spezielle optische Eigenschaft, die durch die Form der Brillengläser erzeugt wird. Es beschreibt die Fähigkeit der Gläser, Lichtstrahlen zu brechen und abzulenken, wodurch die Sichtweise des Trägers beeinflusst wird. Prismen werden häufig in speziellen Brillen eingesetzt, um Sehschwächen zu korrigieren oder um räumliches Sehen zu unterstützen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Prisma in der Brille hilft mir, meine Doppelbilder zu beseitigen.
  • Durch die Anpassung des Prismas in meinen Gläsern habe ich eine deutlich bessere Sicht.
  • Manche medizinischen Brillen verwenden ein Prisma, um spezifische Sehprobleme zu behandeln.
  • Bei der Verschreibung meiner Brille wurde auch das Prisma berücksichtigt, um die Sehschärfe zu verbessern.