Privatdozent
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Privatdozent ist eine Lehrperson an einer Hochschule, die das Recht hat, eine Lehrtätigkeit und Prüfungen im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung durchzuführen. In der Regel hat der Privatdozent eine Promotion abgeschlossen und sich durch eine Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation habilitiert, um Lehrveranstaltungen an einer Universität anbieten zu können. Privatdozenten sind oft nicht fest angestellt, sondern arbeiten auf der Basis von Lehrverträgen oder in einer freiberuflichen Tätigkeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Privatdozent hielt eine interessante Vorlesung über neuere Entwicklungen in der Quantenphysik.
- Viele Privatdozenten arbeiten neben ihrer Lehrtätigkeit in der Forschung.
- Für seine Lehrveranstaltungen benötigte der Privatdozent eine umfangreiche Literaturrecherche.
- Es gibt an der Universität zahlreiche Privatdozenten, die wertvolle Beiträge zur akademischen Lehre leisten.