Privatdozent in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Privatdozent in der Medizin ist ein akademischer Titel, der einem Arzt oder einem Wissenschaftler verliehen wird, der an einer Universität in Deutschland, Österreich oder der Schweiz lehrt und forscht. Privatdozenten sind häufig auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisiert und haben sich in ihrer Disziplin habilitiert, was bedeutet, dass sie eine umfassende schriftliche Arbeit (Habilitationsschrift) verfasst und eine mündliche Prüfung in ihrem Fachbereich abgelegt haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Privatdozent in der Medizin hat in der Regel bereits umfangreiche Erfahrungen in der Forschung gesammelt.
  • Viele Privatdozenten unterrichten neben ihrer Forschungsarbeit auch klinische Praktika.
  • Der Privatdozent wurde für seine Lehrmethoden und seine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu erläutern, ausgezeichnet.
  • Nach der Habilitation strebt der Arzt eine Stelle als Professor an, um eine dauerhafte Lehrtätigkeit einzunehmen.