Privileg einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Wort „privileg“ bezeichnet eine besondere Berechtigung oder einen Vorteil, der einer Person oder einer Gruppe im Vergleich zu anderen zuteilwird. Privilegien können sich auf verschiedene Bereiche wie Bildung, Einkommen, gesellschaftlichen Status oder Zugangsrechte beziehen und führen oft zu einer ungleichen Behandlung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Kulturen gibt es gesellschaftliche Privilegien, die bestimmten Gruppen vorbehalten sind.
- Bildung kann ein entscheidendes Privileg darstellen, das den Zugang zu besseren Berufschancen erleichtert.
- Es ist wichtig, sich der eigenen Privilegien bewusst zu sein, um eine gerechtere Gesellschaft zu fördern.
- Manchmal werden Menschen aufgrund ihres sozialen Status in ihren Rechten und Möglichkeiten benachteiligt, was zu einem Ungleichgewicht führt.