Progression in der unfallversicherung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Progression in der Unfallversicherung bezeichnet einen Anstieg der Versicherungsleistungen in Abhängigkeit von der Schwere des Unfalls oder der Höhe des Schadens. Sie ist ein Konzept, das unter anderem dazu dient, bei gravierenden Verletzungen oder dauerhaften Beeinträchtigungen eine adäquate finanzielle Unterstützung zu gewährleisten. Progression kann auch durch vertragliche Vereinbarungen innerhalb der Police festgelegt werden, wobei ein bestimmter Prozentsatz der Versicherungssumme bei Überschreitung eines bestimmten Invaliditätsgrades gezahlt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Progression in der Unfallversicherung sorgt dafür, dass schwer verletzte Personen eine höhere Entschädigung erhalten.
- Bei der aktuellen Police wird ein progressiver Anstieg der Leistungen nach einer bestimmten Invalidität festgelegt.
- Viele Versicherte sind sich der Vorteile der Progression in der Unfallversicherung nicht bewusst.
- Durch eine geeignete Wahl der Versicherungspolice kann man von einer optimalen Progression profitieren.