Proof bei alkohol

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "proof" bezieht sich auf die Alkoholstärke eines Getränks und ist ein Maß für den Gehalt an Ethanol. Ursprünglich wurde der Begriff im 18. Jahrhundert in Großbritannien verwendet, um den Alkoholgehalt von Spirituosen zu bewerten. Ein "proof" entspricht in der Regel dem doppelten prozentualen Anteil von Alkohol. So entspricht beispielsweise ein Getränk mit 50 % Alkoholgehalt 100 proof.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Whisky hat einen Alkoholgehalt von 80 proof, was einer Stärke von 40 % entspricht.
  • In den USA wird oft die Bezeichnung "proof" verwendet, um den Alkoholgehalt von Spirituosen anzugeben.
  • Produkte mit höherem proof sind meist teurer und haben einen intensiveren Geschmack.
  • Bei der Herstellung von Cocktails sollte auf den proof des verwendeten Alkohols geachtet werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.