Prt in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Prt ist eine Abkürzung für "Prothrombinzeit" und bezeichnet einen wichtigen Laborwert, der in der Medizin zur Beurteilung der Blutgerinnung verwendet wird. Die Prothrombinzeit misst die Zeit, die das Blut benötigt, um zu gerinnen, und ist ein entscheidendes Kriterium bei der Diagnostik von Gerinnungsstörungen sowie der Überwachung von Antikoagulantien.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Patienten mit Lebererkrankungen kann eine verlängerte Prt auf eine gestörte Gerinnungsfunktion hinweisen.
- Die Prt ist besonders wichtig für die Überwachung von Patienten, die mit Blutverdünnern behandelt werden.
- Eine normale Prt kann Hinweise darauf geben, dass das Gerinnungssystem korrekt funktioniert.
- Zu beachten ist, dass verschiedene Medikamente die Ergebnisse der Prt beeinflussen können.