Psalmen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Psalmen sind eine Sammlung von Liedern und Gebeten, die im Alten Testament der Bibel zu finden sind. Sie werden traditionell David zugeschrieben und sind in verschiedenen Liturgien ein zentraler Bestandteil des jüdischen sowie des christlichen Glaubens. Die Psalmen sind sowohl poetisch als auch musikalisch gestaltet und drücken eine Vielzahl von Gefühlen aus, von Freude und Dankbarkeit bis hin zu Trauer und Klage.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Psalmen bilden einen bedeutenden Teil der biblischen Literatur und sind oft Gegenstand theologischer Studien.
- Viele Menschen finden Trost und Inspiration in den Psalmen, insbesondere in schwierigen Zeiten.
- In der Kirche werden die Psalmen häufig während des Gottesdienstes als Bestandteil der Liturgie gesungen.
- Die Vielfalt der Themen in den Psalmen spiegelt die menschlichen Emotionen und Erfahrungen wider.