Pumpe nicht selbstansaugend
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Pumpe, die nicht selbstansaugend ist, bezeichnet eine Art von Pumpe, die nicht in der Lage ist, das Fördermedium (z.B. Wasser) aus einer tieferliegenden Quelle alleine zu fördern. Um den Betrieb einer solchen Pumpe zu ermöglichen, muss der Ansaugschlauch vor der Inbetriebnahme mit dem Fördermedium gefüllt sein. Diese Pumpen erfordern somit eine externe Quelle oder zusätzliche Maßnahmen, um den Ansaugvorgang zu unterstützen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die nicht selbstansaugende Pumpe ist ideal für Anwendungen, bei denen das Medium bereits auf Niveau der Pumpe ist.
- Vor dem Gebrauch einer nicht selbstansaugenden Pumpe muss sichergestellt werden, dass der Ansaugschlauch korrekt befüllt ist.
- Bei der Auswahl einer Pumpe sollte man die Unterschiede zwischen selbstansaugenden und nicht selbstansaugenden Pumpen berücksichtigen.
- In vielen industriellen Anwendungen kommen nicht selbstansaugende Pumpen zum Einsatz, da sie in bestimmten Situationen effizienter arbeiten.