Punkt vor strich

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„Punkt vor Strich“ ist eine Faustregel der Mathematik, die besagt, dass in mathematischen Ausdrücken Multiplikationen und Divisionen (der „Strich“) zuerst ausgeführt werden, gefolgt von Addition und Subtraktion (dem „Punkt“). Diese Regel hilft, Missverständnisse bei der Berechnung von Ausdrücken zu vermeiden und sorgt für Klarheit in der Reihenfolge der Operationen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Berechnung von 3 + 4 × 2 beachtet man die Regel „Punkt vor Strich“.
  • Um die korrekte Lösung zu finden, sollten Schüler die Anwendung von „Punkt vor Strich“ üben.
  • Die Regel „Punkt vor Strich“ ist essenziell für das Verständnis der algebraischen Grundoperationen.
  • Lehrer weisen oft darauf hin, dass die Verwirrung bei der Lösung von Gleichungen häufig auf die Missachtung von „Punkt vor Strich“ zurückzuführen ist.