Räumlicher zusammenhang zur wohnnutzung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der räumliche Zusammenhang zur Wohnnutzung bezieht sich auf die Beziehung zwischen der geographischen Lage einer Wohnimmobilie und deren Nutzung. Dieser Zusammenhang umfasst Aspekte wie die Erreichbarkeit von Infrastruktur, die Nachbarschaftsgestaltung sowie die Integration in städtische oder ländliche Strukturen. Ein positiver räumlicher Zusammenhang beeinflusst die Wohnqualität und kann den Wert der Immobilie steigern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der räumliche Zusammenhang zur Wohnnutzung ist entscheidend für die Entwicklung neuer Wohngebiete.
  • In städtischen Gebieten zeigt sich häufig ein positiver räumlicher Zusammenhang zur Wohnnutzung, da Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsverbindungen nahe beieinander liegen.
  • Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel verbessert den räumlichen Zusammenhang zur Wohnnutzung erheblich.
  • Bei der Immobilienbewertung spielt der räumliche Zusammenhang zur Wohnnutzung eine wichtige Rolle, da er den Wert der Immobilie nachhaltig beeinflussen kann.