Rückleuchte ohne lampenträger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Rückleuchte ohne Lampenträger bezeichnet eine spezielle Art von Rückbeleuchtung in Kraftfahrzeugen, bei der die Lichtquelle direkt in das Gehäuse der Rückleuchte integriert ist, ohne dass ein separater Lampenträger zum Einsatz kommt. Diese Technik ermöglicht eine schlankere Bauweise der Rückleuchte und kann zur Verbesserung des Designs und der Funktionalität beitragen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neue Automobilgeneration verwendet zunehmend Rückleuchten ohne Lampenträger, um Gewicht zu sparen.
- Rückleuchten ohne Lampenträger sind besonders bei modernen Elektroautos beliebt, da sie den Energieverbrauch senken können.
- Bei der Reparatur des Fahrzeugs stellte der Mechaniker fest, dass die Rückleuchte ohne Lampenträger defekt war.
- Der Hersteller bewirbt seine neuesten Modelle mit Rückleuchten ohne Lampenträger als innovativ und ästhetisch ansprechend.