Radial reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Radialreifen sind eine spezielle Form von Reifen, bei der die Karkasse unter einem radialen Winkel zur Lauffläche des Reifens angeordnet ist. Diese Bauart sorgt für eine verbesserte Bodenhaftung, einen geringeren Rollwiderstand und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Diagonalreifen. Radialreifen werden häufig in der Automobilindustrie für PKWs, LKWs und Motorräder eingesetzt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Radialreifen bietet eine hervorragende Fahrsicherheit selbst bei hohen Geschwindigkeiten.
  • Viele Autofahrer schwören auf Radialreifen, da sie ein besseres Fahrverhalten ermöglichen.
  • Bei der Auswahl von Radialreifen sollte auf die richtige Größe und das entsprechende Profil geachtet werden.
  • Radialreifen sind oft teurer in der Anschaffung, jedoch amortisiert sich der Preis durch ihre Langlebigkeit.