Radikalisierung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Radikalisierung bezeichnet den Prozess, durch den Individuen oder Gruppen extreme Ansichten, Überzeugungen oder Handlungen annehmen, insbesondere im politischen oder religiösen Kontext. Oftmals führt diese Entwicklung dazu, dass die Betroffenen bereit sind, Gewalt anzuwenden, um ihre Ziele zu erreichen oder ihre Ideologie gegenüber anderen durchzusetzen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Radikalisierung junger Menschen stellt eine große Herausforderung für die Gesellschaft dar.
- Viele Experten warnen vor den Gefahren der Radikalisierung, die oft aus einem Gefühl der Ausgrenzung resultiert.
- In den sozialen Medien findet eine verstärkte Radikalisierung statt, die es schwierig macht, gegen Extremismus vorzugehen.
- Durch Bildungsprogramme hofft man, die Radikalisierung von Jugendlichen zu verhindern und sie in eine positive Richtung zu lenken.