Rahmenhöhe beim fahrrad
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Rahmenhöhe beim Fahrrad bezeichnet den vertikalen Abstand zwischen der Unterkante des Oberrohrs und dem Tretlager. Sie ist ein entscheidendes Maß für die richtige Rahmengröße und beeinflusst die Sitzposition sowie den Fahrkomfort des Radfahrers. Eine zu große oder zu kleine Rahmenhöhe kann zu einer unergonomischen Sitzhaltung und damit zu gesundheitlichen Problemen führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Auswahl eines Fahrrads ist es wichtig, die richtige Rahmenhöhe zu beachten.
- Eine zu niedrige Rahmenhöhe kann zu Beschwerden im Rücken führen.
- Experten empfehlen, die Rahmenhöhe am besten im Fachgeschäft auszumessen.
- Für optimalen Fahrspaß sollte die Rahmenhöhe individuell angepasst werden.