Raumforderung in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Raumforderung in der Medizin bezeichnet einen Prozess oder Zustand, bei dem Tumore, Zysten oder andere abnormalen Gewebeveränderungen im Körper einen bestimmten Raum einnehmen und dadurch umliegende Strukturen, Organe oder Gewebe verdrängen. Diese Raumforderungen können sowohl benigne (gutartig) als auch maligne (bösartig) sein und werden häufig durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT diagnostiziert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Untersuchung der Patientin wurde eine Raumforderung im linken Unterbauch festgestellt.
- Die MRT-Untersuchung ergab eine Raumbesetzung durch eine Zyste.
- Eine Raumforderung kann dazu führen, dass benachbarte Organe in ihrer Funktion eingeschränkt werden.
- Es ist wichtig, Raumforderungen regelmäßig zu überwachen, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.