Reboot
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „reboot“ stammt ursprünglich aus der Computertechnik und bezeichnet den Vorgang des Neustarts eines Systems, sei es ein Computer, ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Alltäglich wird der Begriff auch in einem übertragenen Sinne verwendet, um den Neuanfang oder die grundlegende neustrukturierende Überarbeitung eines Projekts, einer Idee oder eines Konzepts zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Absturz des Systems war ein „reboot“ notwendig, um alle Funktionen wiederherzustellen.
- Der Film erhielt ein „reboot“, das die Geschichte in einem modernen Licht präsentiert.
- Während des Meetings erläuterte der Chef die Notwendigkeit eines „reboots“ im Marketingansatz des Unternehmens.
- Manchmal ist ein „reboot“ der beste Weg, um frische Ideen und Perspektiven zu gewinnen.