Recht auf bildung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Recht auf Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht, das jedem Individuum das Recht gewährt, Zugang zu Bildungseinrichtungen und -angeboten zu erhalten. Es umfasst sowohl die grundlegende Schulbildung als auch die Möglichkeit zur Weiterführung der Ausbildung auf höheren Ebenen. Dieses Recht ist in verschiedenen internationalen Menschenrechtsdokumenten verankert, darunter die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und das Übereinkommen über die Rechte des Kindes.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Recht auf Bildung ist entscheidend für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung.
- In vielen Ländern wird das Recht auf Bildung nicht ausreichend gewährt.
- Die Bildungspolitik sollte darauf abzielen, das Recht auf Bildung für alle zu gewährleisten.
- Organisationen setzen sich weltweit dafür ein, das Recht auf Bildung zu fördern und zu schützen.