Recht zur außerordentlichen kündigung bleibt unberührt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt" bezieht sich auf die rechtliche Möglichkeit, einen Vertrag oder ein Arbeitsverhältnis aus wichtigen Gründen sofort zu beenden, ohne die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen einhalten zu müssen. Diese Klausel besagt, dass das Recht zur Ausübung einer solchen Kündigung nicht eingeschränkt oder aufgehoben wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einem Verstoß gegen die Vertragsbedingungen behält sich die Firma das Recht vor, das Arbeitsverhältnis außerordentlich zu kündigen.
- Das Schreiben enthält den Hinweis, dass das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt, auch wenn die vertraglichen Pflichten teilweise erfüllt wurden.
- Die Arbeitnehmervertretung hat darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung im aktuellen Fall gegeben ist.
- Der Mieter wurde über die Bedingungen informiert, unter denen das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt, falls die Mängel nicht behoben werden.