Reflexion in der pädagogik

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Reflexion in der Pädagogik bezeichnet den Prozess, in dem Lehrende und Lernende ihr eigenes Lernen, ihre Praktiken und Erfahrungen kritisch hinterfragen und analysieren. Dieser Prozess fördert das Verständnis über das eigene Handeln und ermöglicht die Entwicklung neuer Einsichten und Perspektiven. Reflexion hilft dabei, das pädagogische Handeln zu optimieren und persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Lehrende nutzen Reflexion als Werkzeug, um ihre Unterrichtsmethoden zu verbessern.
  • Durch regelmäßige Reflexion können Schüler ihre Lernfortschritte besser einschätzen.
  • Reflexion fördert nicht nur das Verständnis des eigenen Lernprozesses, sondern auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen.
  • Die Integration von Reflexion in den Unterricht kann die Motivation der Lernenden erheblich steigern.