Selbstreflexion
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Selbstreflexion bezeichnet den Prozess, bei dem eine Person ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen kritisch hinterfragt und analysiert. Ziel dieser inneren Reflexion ist es, ein besseres Verständnis für sich selbst zu erlangen und gegebenenfalls Veränderungen im eigenen Verhalten herbeizuführen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Durch Selbstreflexion konnte sie ihre Stärken und Schwächen besser erkennen.
- In Seminaren wird oft die Bedeutung der Selbstreflexion hervorgehoben.
- Nach einem konfliktreichen Gespräch führte Selbstreflexion dazu, dass er sein Verhalten überdachte.
- Die Praxis der Selbstreflexion trägt zur persönlichen Entwicklung und Zufriedenheit bei.