Reformation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Reformation bezeichnet im Allgemeinen einen Prozess der grundlegenden Umgestaltung oder Erneuerung, insbesondere in religiösen, sozialen oder politischen Bereichen. Historisch bezieht sich der Begriff vor allem auf die religiöse Reformation des 16. Jahrhunderts, die in Europa stattfand und zur Bildung des Protestantismus führte. Diese Bewegung zielte darauf ab, Missstände in der römisch-katholischen Kirche zu kritisieren und zu reformieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Reformation führte zu tiefgreifenden Veränderungen in der religiösen Landschaft Europas.
- Martin Luther gilt als eine der zentralen Figuren der Reformation, die mit seinen Thesen an die Öffentlichkeit trat.
- Viele Menschen der damaligen Zeit unterstützten die Ideen der Reformation, während andere sie ablehnten.
- Die Reformation hatte nicht nur religiöse, sondern auch soziale und politische Auswirkungen auf die Gesellschaft.