Regelversorgung bei zahnersatz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Regelversorgung bei Zahnersatz bezieht sich auf die von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannten und finanzierten Leistungen, die im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung zur Wiederherstellung von Zahngesundheit und Funktion angeboten werden. Diese Versorgung umfasst standardisierte Zahnprothesen, Brücken und Implantate, die den medizinischen und funktionalen Bedürfnissen des Patienten gerecht werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Regelversorgung bei Zahnersatz stellt sicher, dass Patienten ohne finanziellen Druck eine adäquate Versorgung erhalten.
- Viele Patienten sind sich unsicher, ob ihre Wünsche innerhalb der Regelversorgung abgedeckt sind.
- Bei der Auswahl des Zahnersatzes spielt die Regelversorgung eine entscheidende Rolle in der Kostenplanung.
- Der Zahnarzt erklärte mir die Unterschiede zwischen der Regelversorgung und der privaten Zusatzversorgung.