Reichsbürger das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Reichsbürger" bezeichnet eine Gruppierung von Personen in Deutschland, die die Legitimität der Bundesrepublik Deutschland ablehnen. Diese Personen sind der Überzeugung, dass das Deutsche Reich in seinen Grenzen von 1937 weiterhin besteht und die moderne Bundesrepublik Deutschland nicht als rechtmäßigen Staat anerkannt wird. Reichsbürger lehnen demnach die geltenden Gesetze und Institutionen ab und behaupten, sie unterlägen nicht der deutschen Jurisdiktion.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Reichsbürger sind eine umstrittene und gefährliche Gruppierung, die oft im Widerspruch zu staatlichen Institutionen steht.
- Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Reichsbürgern und der Polizei aufgrund ihrer Ablehnung der staatlichen Autorität.
- Experten warnen vor der Ideologie der Reichsbürger, die veraltete und falsche Geschichtsauffassungen propagiert.
- Viele Reichsbürger glauben, dass sie durch ihre selbsternannten Papiere und Dokumente rechtlich abgesichert sind, was jedoch nicht der Fall ist.