Reifen 91h
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "reifen 91h" bezieht sich auf die Kennzeichnung von Reifen in der Automobilindustrie. Dabei steht die Zahl 91 für den Tragfähigkeitsindex des Reifens, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann. Der Buchstabe "H" bezeichnet den Geschwindigkeitsindex, der die maximale Geschwindigkeit angibt, für die der Reifen geeignet ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit der Kennzeichnung 91h eignet sich gut für mittelgroße Fahrzeuge.
- Achte beim Kauf darauf, dass der Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeitsindex für dein Fahrzeug passen.
- Ein 91h-Reifen kann schwere Lasten tragen und ist für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h ausgelegt.
- Viele Autofahrer unterschätzen die Bedeutung der richtigen Reifenkennzeichnung, weshalb der Tipp für jede Reifenwahl wichtig ist.