Reifen 92 h

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Reifen 92 H bezeichnet eine spezifische Klassifizierung von Reifen, die sich auf deren Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsfähigkeit bezieht. Die Zahl 92 steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen eine maximale Traglast von 630 kg pro Reifen bei einer bestimmten Temperatur aushält. Der Buchstabe H zeigt die zulässige Höchstgeschwindigkeit an, die für diesen Reifentyp maximal bis zu 210 km/h beträgt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen 92 H eignet sich hervorragend für sportliches Fahren, da er eine hohe Geschwindigkeit und Tragfähigkeit kombiniert.
  • Bei der Auswahl von neuen Reifen ist es wichtig, auf den Tragfähigkeitsindex wie 92 H zu achten.
  • Ich habe mich für Reifen 92 H entschieden, weil sie perfekt für mein Fahrzeug sind und die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen.
  • Über 210 km/h sollte man mit Reifen 92 H nicht fahren, da sie dafür nicht ausgelegt sind.