Rektifiziert bei medikamenten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "rektifiziert" bezieht sich im medizinischen Kontext auf den Prozess der Bereinigung oder Korrektur einer Substanz, insbesondere von Arzneimitteln. In der Pharmazie bedeutet dies oft, dass eine Verbindung durch bestimmte Verfahren, wie Destillation oder Filtration, gereinigt wird, um ihre Reinheit und Wirksamkeit zu erhöhen. Rektifizierung ist somit ein wichtiger Schritt in der Herstellung qualitativ hochwertiger Medikamente.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die rektifizierten Medikamente zeigen eine höhere Wirksamkeit im Vergleich zu nicht gereinigten Versionen.
- Bei der Herstellung des neuen Antibiotikums wurde besonderer Wert auf eine gründliche Rektifizierung gelegt.
- Durch die Rektifizierung des Wirkstoffs konnte die Verträglichkeit für die Patienten deutlich verbessert werden.
- Die Laboranalysen bestätigten, dass die rektifizierten Proben frei von schädlichen Verunreinigungen sind.