Rente aus eigener versicherung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Rente aus eigener Versicherung bezeichnet eine Altersrente, die durch die eigene Einzahlungen in eine Rentenversicherung oder Altersvorsorge maßgeblich finanziert wird. Dieser Rententyp ist in der Regel das Ergebnis langfristiger Sparleistungen und den darauf erworbenen Rentenansprüchen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach vielen Jahren finanzieller Einzahlungen freut sich Peter auf seine Rente aus eigener Versicherung.
- Die Rente aus eigener Versicherung sorgt dafür, dass ich im Alter unabhängig bin.
- um die Rente aus eigener Versicherung zu erhöhen, sollte man rechtzeitig mit dem Sparen beginnen.
- Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie wichtig die Rente aus eigener Versicherung für ihre finanzielle Zukunft ist.