Rente wegen voller erwerbsminderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Rente wegen voller Erwerbsminderung ist eine finanzielle Unterstützung, die Personen erhalten können, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, ihren bisherigen Beruf auszuüben. Diese Art der Rente wird in Deutschland von der gesetzlichen Rentenversicherung gewährt und soll ein Existenzminimum sichern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Maria beantragt eine Rente wegen voller Erwerbsminderung, da sie aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr arbeiten kann.
  • Die Rente wegen voller Erwerbsminderung sichert den Lebensunterhalt für Menschen, die nicht mehr erwerbsfähig sind.
  • Zumindest in Deutschland gibt es ein Verfahren, um eine Rente wegen voller Erwerbsminderung zu beantragen.
  • Viele Menschen sind sich der Voraussetzungen für eine Rente wegen voller Erwerbsminderung nicht bewusst.