Rentenzuschlag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Rentenzuschlag ist eine zusätzliche Leistung, die an Rentner gezahlt wird, um deren finanzielle Situation zu verbessern. Dieser Zuschlag kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel einen pauschalen Betrag oder einen prozentualen Aufschlag auf die reguläre Rente. Ziel des Rentenzuschlags ist es, die Altersarmut zu bekämpfen und den Lebensstandard im Alter zu sichern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Rentenzuschlag wurde in diesem Jahr geringfügig erhöht, um die steigenden Lebenshaltungskosten auszugleichen.
- Viele Rentner sind auf den Rentenzuschlag angewiesen, um ihre monatlichen Ausgaben decken zu können.
- Trotz der Einführung des Rentenzuschlags bleibt die finanzielle Lage vieler Pensionäre angespannt.
- Die Regierung prüft, ob der Rentenzuschlag in Zukunft weiter angehoben werden soll, um die Lebensqualität im Alter zu verbessern.