Replikation bei etf

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Replikation bei ETFs (Exchange Traded Funds) bezeichnet den Prozess, durch den ein ETF die Performance eines zugrunde liegenden Indexes nachahmt. Dies kann durch die physische Nachbildung der im Index enthaltenen Wertpapiere oder durch die synthetische Nachbildung erfolgen, bei der Derivate eingesetzt werden, um die Entwicklung des Indexes abzubilden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Replikation bei ETFs ist ein entscheidender Aspekt, der die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Anlagen garantiert.
  • Bei der Auswahl eines ETFs sollte man auf die Methode der Replikation achten, um die Risiken besser einschätzen zu können.
  • Viele Anleger schätzen die einfache Möglichkeit der Replikation, die ETFs bieten, um breit gefächerte Anlagen zu ermöglichen.
  • Die physische Replikation erfordert einen höheren Verwaltungsaufwand als die synthetische Replikation, bietet jedoch auch mehr Sicherheit für die Investoren.