Reptilien und amphibien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Reptilien und Amphibien sind zwei Klassen von Wirbeltieren, die sich durch bestimmte morphologische und physiologische Merkmale auszeichnen. Reptilien sind meist trockenschuppige Tiere, die sich an ein Leben auf dem Land angepasst haben, während Amphibien oft einen Wasserlebenszyklus haben und durch Feuchtigkeit gekennzeichnet sind. Beide Klassen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und haben unterschiedliche Fortpflanzungsstrategien.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Reptilien sind oft in trockenen Klimazonen zu finden, wo sie sich durch ihre Schuppen vor dem Wasserverlust schützen.
- Amphibien benötigen zur Fortpflanzung meist Wasser, was sie anfällig für Umweltveränderungen macht.
- Viele Arten von Reptilien sind gute Jäger und haben sich perfekt an ihre Umgebung angepasst.
- Der Lebenszyklus von Amphibien umfasst eine larvale Phase, in der sie im Wasser leben, bevor sie das Land betreten.