Resilienz in der psychologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Resilienz bezeichnet in der Psychologie die Fähigkeit eines Individuums, sich von Rückschlägen, Belastungen oder Schwierigkeiten zu erholen und sich erfolgreich an herausfordernde Lebensumstände anzupassen. Diese Fähigkeit umfasst sowohl den Umgang mit Stressoren als auch die Kompetenz, aus schwierigen Erfahrungen zu lernen und an ihnen zu wachsen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Resilienz einer Person kann entscheidend dazu beitragen, wie sie mit einer traumatischen Erfahrung umgeht.
- Menschen mit hoher Resilienz sind oft besser in der Lage, Stress und Krisen zu bewältigen.
- In der Psychologie wird Resilienz als wichtiger Faktor für das allgemeine Wohlbefinden betrachtet.
- Trainingsprogramme zur Stärkung der Resilienz können dazu beitragen, die Lebensqualität zu erhöhen.