Rezession für den bürger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Rezession ist eine Phase in der Wirtschaft, die durch einen Rückgang der Wirtschaftsleistung gekennzeichnet ist. Sie wird typischerweise als zwei aufeinanderfolgende Quartale mit negativem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) definiert. Eine Rezession kann zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit, einem Rückgang des Verbrauchervertrauens und sinkenden Investitionen führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Rezession hat zu einem spürbaren Rückgang der Nachfrage nach Konsumgütern geführt.
- Viele Menschen sorgen sich um ihre berufliche Zukunft während einer Rezession.
- Die Regierung plant Maßnahmen, um die Wirtschaft während der Rezession zu stabilisieren.
- In einer Rezession ist es häufig schwieriger, neue Arbeitsplätze zu schaffen.