Rf im schwerbehindertenausweis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kürzel "rf" im Schwerbehindertenausweis steht für "Regelung einer Funktionsbeeinträchtigung". Es zeigt an, dass die betreffende Person eine bestimmte Art von Behinderung hat, die sich auf ihre tägliche Lebensführung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auswirken kann. Der Eintrag ist Teil des Ausweises, der den Grad der Behinderung sowie die Art der Einschränkung dokumentiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Schwerbehindertenausweis ist für viele Menschen mit einer "rf"-Kennzeichnung ein wichtiges Dokument.
- Mit der "rf"-Eintragung im Ausweis erhält man häufig Zugang zu speziellen Unterstützungsangeboten.
- Es ist wichtig, die genaue Bedeutung von "rf" zu verstehen, um die eigenen Rechte und Ansprüche wahrnehmen zu können.
- Bei der Antragstellung auf einen Schwerbehindertenausweis sollte man alle relevanten Informationen zu seinen Einschränkungen bereitstellen, insbesondere zu den Umständen, die mit "rf" gekennzeichnet sind.